Pensionsverpflichtungen

Pensionsverpflichtungen
Verpflichtungen (i.d.R.) eines Unternehmers oder eines Unternehmens aus der Zusage einer bestimmten Alters-(Invaliden-) und/oder Hinterbliebenenversorgung ( Alters- und Hinterbliebenenversorgung,  betriebliche Altersversorgung).
- 1. Rechtsgrundlagen: In Betracht kommen Vertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag, Besoldungsordnung, betriebliche Übung oder der Grundsatz der  Gleichbehandlung. Begünstigt werden können nicht nur die Arbeitnehmer des Unternehmens (im arbeitsrechtlichen Sinn), sondern alle, die in einem Mitarbeiterverhältnis zum Unternehmer oder Unternehmen stehen und bei denen die Versorgung als Leistungsentgelt gewährt wird.
- Die Pensionsanwartschaft setzt regelmäßig eine längere Tätigkeit im Betrieb voraus.
- 2. Leistungen: Gegenstand der P. können sein: (1) Laufende, gleichbleibende oder steigende Leistungen in Form von Geld oder Sachwerten; (2) eine einmalige Kapitalabfindung.
- 3. Steuerrecht: Es dürfen nur für bestimmte P. Rückstellungen gebildet werden. Passivierungsfähig sind nur Lasten aus solchen P., die auf einer rechtsverbindlichen, vorbehaltslosen oder allenfalls mit einem steuerunschädlichen Vorbehalt versehenen Versorgungszusage beruhen.
- Vgl. auch  Pensionsrückstellungen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pensionsrückstellung — Pensionsrückstellungen sind Rückstellungen für Verpflichtungen aus betrieblicher Altersversorgung (Pensionsverpflichtungen). Der Begriff Pensionsrückstellung stammt aus § 6a EStG und bezieht sich daher zunächst auf die Steuerbilanz. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Contractual Trust Arrangement — Eine Pensionstreuhand bzw. Contractual Trust Arrangement (CTA) (auch als Treuhand Modell bezeichnet) ist ein Modell im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge, um im Durchführungsweg der Direktzusage Pensionsverpflichtungen aus der Bilanz… …   Deutsch Wikipedia

  • Pensionsrückstellungen — Begriff des Handels und des Steuerrechts. ⇡ Rückstellungen für bestimmte betriebliche ⇡ Pensionsverpflichtungen (Pensionsanwartschaften und Pensionsansprüche) aus einer unmittelbaren Versorgungszusage (⇡ Direktzusage). I. Voraussetzungen für die… …   Lexikon der Economics

  • Carl-Zeiss-Stiftung — Cạrl Zeiss Stiftung,   von E. Abbe 1889 in Jena gegründete Stiftung, der er am 1. 7. 1891 die auf ihn übergegangene Firma Carl Zeiss und seine Anteile an der Firma Jenaer Glaswerk Schott & Gen. übertrug; seit 1919 ist die Carl Zeiss Stiftung… …   Universal-Lexikon

  • Georg Kellinghusen — (* 12. März 1947) ist ein deutscher Manager. Er war seit 2007 Vorstandsvorsitzender der Alno AG. Seit dem 1. September 2009 ist Kellinghusen Geschäftsführer bei der Keiper GmbH Co. KG in Kaiserslautern und verantwortet dort die Bereiche Finance… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtszulage — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Beamtenbesoldung — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Besoldung — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden gegebenenfalls… …   Deutsch Wikipedia

  • Besoldungsklasse — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… …   Deutsch Wikipedia

  • CDU Thüringen — Vorsitzende Logo Christine Lieberknecht   Basisdaten Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”